Mein Besuch an der Steuerakademie Niedersachsen in Bad Eilsen

Zu Besuch an der Steuerakademie in Bad Eilsen: Standortstärkung und Modernisierung im Fokus
Der heimische SPD-Landtagsabgeordnete Jan-Philipp Beck hat die Steuerakademie Niedersachsen an ihrem Standort in Bad Eilsen ein weiteres Mal besucht, um sich über die aktuellen Entwicklungen und Herausforderungen der Ausbildungsstätte zu informieren. Ein Jahr nach seinem letzten Besuch konnte er sich nun ein Bild von den Fortschritten machen, insbesondere von den geplanten baulichen Erweiterungen und den Maßnahmen zur Attraktivitätssteigerung der Akademie.
Im Rahmen seines Besuchs gratulierte Beck dem neuen Leiter der Steuerakademie, Markus Albrecht, zu seinem Amtsantritt und wünschte ihm viel Erfolg für die kommenden Aufgaben. „Die Steuerakademie ist die zentrale Institution für die Ausbildung in der niedersächsischen Finanzverwaltung. Mit Markus Albrecht und seinem engagierten Team wird die Weiterentwicklung der Akademie mit großem Einsatz vorangetrieben“, so Beck.
„Unser Ziel ist es, die Steuerakademie Niedersachsen kontinuierlich zu verbessern und optimal auf die Herausforderungen in der Zukunft auszurichten“, so Albrecht im Gespräch mit Beck. "Wir entwickeln unsere Lehrinhalte und Angebote fortlaufend weiter, so dass die Qualität des Studiums, der Ausbildung und der Fortbildung an unseren Standorten permanent steigt."
Ein Schwerpunkt des Besuchs war auch die bauliche Erweiterung der Steuerakademie, um den steigenden Bedarf an Ausbildungsplätzen und modernen Wohnverhältnissen zu decken. „Es ist erfreulich zu sehen, dass sich die Rahmenbedingungen für eine moderne und attraktive Ausbildung stetig verbessern. Der Erwerb eines zusätzlichen Grundstücks ist ein wichtiger Schritt, um die geplante bauliche Erweiterung fortzusetzen“, erklärte Beck.
Aktuell wird in den kommunalen Gremien die Änderung des Bebauungsplans beraten, um möglichst bald mit dem Bau beginnen zu können. Ziel ist es, die Unterbringung in den Schlaf- und Seminarräumen zu optimieren. Auch am Standort Rinteln sind bauliche Maßnahmen zur Verbesserung der Barrierefreiheit in Planung. Albrecht zeigte sich optimistisch: „Die geplanten Bauprojekte sind essenziell, um unseren Auszubildenden und Studierenden die bestmöglichen Voraussetzungen zum erfolgreichen Abschluss ihrer Ausbildung und ihres Studiums zu bieten. Wir wollen, dass sich alle hier wohlfühlen und unter modernen Bedingungen lernen können.“
Neben den baulichen Maßnahmen spielt auch die inhaltliche Weiterentwicklung eine entscheidende Rolle. Die Steuerakademie Niedersachsen hat in den vergangenen Monaten ihre sozial- und medienpädagogische Betreuung weiter ausgebaut. Mit zusätzlichen Planstellen in diesen Bereichen wird auf die steigenden Anforderungen in der Ausbildung reagiert, um nicht nur die Qualität der Lehre zu stärken, sondern auch das Wohlbefinden der Auszubildenden und Studierenden zu fördern.
Ebenso schreitet die Digitalisierung voran: Mit 200.000 Euro wurden digitale Lehrmittel gefördert, um die Ausbildung zeitgemäß weiterzuentwickeln. Lernnachmittage werden zunehmend digital begleitet und finden großen Anklang. Moderne Lehrmethoden und digitale Tools bereiten die Studierenden optimal auf ihre spätere berufliche Praxis vor.
Beck versprach, sich auch in Zukunft weiterhin für die Stärkung und Modernisierung der Steuerakademie einzusetzen: „Wir brauchen gut ausgebildete Finanzbeamtinnen und Finanzbeamte. Voraussetzung hierfür ist eine moderne, gut ausgestattete und attraktive Steuerakademie Niedersachsen. Mit der geplanten Erweiterung, dem Ausbau der digitalen Infrastruktur und der Stärkung der sozialen Betreuung befindet sich die Steuerakademie auf einem guten Weg.“
