30 Jahre erfolgreiche Integrationsarbeit bei Integra - Beck besucht neuen Standort in Stadthagen
 
Anlässlich des 30-jährigen Jubiläums besuchte der heimische SPD-Landtagsabgeordnete Jan-Philipp Beck den Bildungsträger Integra GmbH, der erst vor wenigen Wochen von Lüdersfeld nach Stadthagen umgezogen ist.  Geschäftsführerin Astrid Hahner und Standortleiter Sven Schmauder zeigten Beck das neue Gebäude in der Herminenstraße, das mit hellen und barrierefreien Räumlichkeiten aufwarten konnte. „Wir haben uns zum vorherigen Standort auch noch einmal vergrößert und können den Teilnehmenden und unseren Mitarbeitenden nun moderne und neue Räumlichkeiten anbieten“, berichtete Schmauder stolz.
 
Die Integra gmbH ist im Bereich der beruflichen Integration tätig und hilft Menschen dabei, sich wieder ins Erwerbsleben einzugliedern oder sogar neue berufliche Perspektiven zu erschließen. Das Team aus Psychologen, Ergotherapeuten, Sozialpädagogen und Jobcoaches unterstützt die Teilnehmenden dabei, sich ihrer Stärken und Fähigkeiten nicht nur (wieder) bewusst zu sein, sondern diese auch weiter auszubauen. Dies gelingt durch eine Vielzahl an individuellen Angeboten und Maßnahmen. Während ein Teilnehmer seine Kenntnisse im Bereich der EDV verbessert und seine Chancen auf einen neuen Beruf durch ein Bewerbungstraining vergrößert, stärkt eine andere Teilnehmerin ihr Selbstvertrauen durch Werken und künstlerisches Gestalten. Darüber hinaus werden den Teilnehmenden auch noch entsprechende Beratungen und psychologische Gespräche angeboten. Insgesamt beschäftigt die Integra über 50 Mitarbeitende an drei Standorten, nämlich in Stadthagen, Rinteln und seit kurzem auch in Hannover. 

 „Das hohe Engagement unserer Mitarbeitenden und die Multiprofessionalität unseres Teams tragen dazu bei, dass wir unseren Teilnehmerinnen und Teilnehmern effizient helfen können“, ergänzte Hahner in dem Austausch. „Ärgerlich ist jedoch, dass die Bürokratisierung manche Prozesse unnötig verlangsame und aufwändiger gestalte als eigentlich notwendig.“

Gern nahm Beck diesen Hinweis mit auf und kündigte an, es entsprechend weiterzugeben. „Die niedersächsische Landesregierung hat gerade alle ihre Ministerien aufgefordert, ihre Prozesse zu überprüfen und bei Bedarf Optimierungen vorzunehmen. Daher sei man über entsprechende Hinweise und Anregungen immer dankbar“, betonte Beck. 

Positiv bewerteten Schmauder und Hahner jedoch die grundsätzliche Zusammenarbeit mit den Behörden und Institutionen in Schaumburg. „Egal ob das Jobcenter, die Agentur für Arbeit, die Eingliederungshilfe, die Vertreterinnen und Vertreter der Rentenversicherungen und anderer sozialer Einrichtungen sowie die Burghof-Klinik - wir haben einen guten Kontakt untereinander und arbeiten gemeinsam vertrauensvoll zusammen“, hoben die Beiden im Gespräch hervor. Beck zeigte sich hiervon angetan: „Ich denke, dass macht in Schaumburg den besonderen Reiz aus. Man kennt sich im Landkreis, hat ein stabiles Netzwerk aufgebaut und kann sich bei Bedarf über den kurzen Dienstweg miteinander austauschen. Das macht eine erfolgreiche Arbeit aus!“ Beck war sich abschließend sicher, dass mit den neuen Räumlichkeiten, dem hochengagierten Team und den vielfältigen Unterstützungsmaßnahmen der Grundstein für weitere 30 Jahre erfolgreiche Integrationsarbeit gelegt ist.

(v.l.n.r.) Sven Schmauder und Astrid Hahner von Integra mit Jan-Philipp Beck vorm Eingang des neuen Standortes in Stadthagen