
27. April 2022: Ministerpräsident Stephan Weil zu Besuch im Wahlkreis
Hier wurde bis 1961 Kohlebergbau betrieben. Jetzt soll der ehemalige Energiestandort wieder zu einem Energiestandort werden. Einem Standort für erneuerbare Energien. Auf der ehemaligen Bergehalde und den angrenzenden Flächen soll ein 20 MW großer Solarpark entstehen. Es handelt sich aktuell um das größte PV-Anlagenprojekt in Niedersachsen. In einem zweiten Schritt kann mit der gewonnenen Energie Wasserstoff hergestellt werden. Das Projekt ist wesentlicher Bestandteil der Wasserstoffregion Schaumburg.
Stephan Weil zeigte sich beeindruckt von dem regionalen Projekt. Vor allem davon, dass die erzeugte Energie lokale Abnehmer finden soll. So können neben den Unternehmen im Gewerbegebiet, auch private Haushalte und öffentliche Gebäude Abnehmer der erzeugten Energie sein. So kann ein wirksamer und bedeutender Beitrag zur Energiewende gelingen!