Kommunen in Schaumburg profitieren von über 3,7 Millionen Euro aus der Städtebauförderung 2025

Die heimischen SPD-Landtagsabgeordneten Jan-Philipp Beck, Constantin Grosch und Grant Hendrik Tonne freuen sich gemeinsam mit der SPD-Bundestagsabgeordneten Marja-Liisa Völlers, dass im Zuge des Städtebauförderungsprogramms 2025 insgesamt 3.780.000 Euro in den Landkreis Schaumburg fließen werden. „Bund und Land tragen mit diesen Finanzmitteln gemeinsam dazu bei, die Zentren in unseren Orten und Städten weiter zu stärken“, so die Abgeordneten. „Durch Verbesserung der Infrastruktur, Maßnahmen im Bereich des Klimaschutzes und einer Belebung der Ortskerne und Innenstädte sollen unsere Kommunen zukunftsfähiger und attraktiver aufgestellt werden. Dies treibt nicht nur die wirtschaftliche Entwicklung vor Ort voran, sondern führt auch zu mehr sozialen Zusammenhalt.“

Im Einzelnen erhält die Stadt Bad Nenndorf aus dem Programm „Lebendige Zentren“ für ihr Stadtzentrum und den Landschaftspark 2.000.000 Euro, der Flecken Hagenburg 800.000 Euro für den Ortskern und die Stadt Rinteln 80.000 Euro für die historische Ortslage. Ebenso wird die Stadt Rodenberg für Allee/Burgpark/Mühlenstraße mit 200.000 Euro bezuschusst und die Stadt Stadthagen bekommt im Rahmen einer Sonderregelung für finanzschwache Kommunen 500.000 Euro. Darüber hinaus profitieren die Samtgemeinde Eilsen und die Stadt Obernkirchen im gemeinsamen Netzwerk von einem Zuschuss in Höhe von 200.000 Euro aus demselben Programm. 

„Durch die Fortsetzung der Städtebauförderung und weiteren Finanzierung bereits begonnener Projekte wird den Schaumburger Kommunen Planungssicherheit gegeben und die Realisierung erheblich unterstützt. Hiervon profitieren nicht nur die einzelnen Gemeinden und Städte, sondern auch der gesamte Landkreis Schaumburg wird durch diese Entwicklung und Attraktivitätssteigerung gestärkt“, heben Beck, Grosch, Tonne und Völlers abschließend hervor.

Das Städtebauförderungsprogramm 2025 umfasst insgesamt 122 Millionen Euro für Niedersachsen und ist eine gemeinsame Maßnahme von Land und Bund zur Unterstützung der Städte und Gemeinden in Niedersachsen bei der Bewältigung aktueller Herausforderungen und der ökologischen, sozialen und wirtschaftlichen Transformation.